Die Gemeinde
Wir möchten uns vorstellen

Ein Dorf auf der Schleswigschen Geest
Die Gemeinde Osterby liegt ca. 16 km westlich von Flensburg, südlich der dänischen Grenze, auf der Schleswigschen Geest, wobei Osterby übersetzt „das östliche Dorf“ bedeutet. Die Endung –by deutet auf eine frühere jütische Siedlung hin (jütisch = dänischer Sprachdialekt). Der Ort, der einer der Grenzorte zu Dänemark ist, wird durch Landwirtschaft und Höfe geprägt und hat sich dementsprechend seinen ländlichen Charakter bewahrt.
Wirtschaft
Die Zahl der landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetriebe ist von 2005 bis 2019 in Osterby von zehn auf sechs gesunken. Die Wirtschaftsleistung der Gemeinde ist jedoch dank der Produktion alternativer Energien wie Biogas, Solarstrom und Windkraft gestiegen, wobei hier die Produktion von Erdgas durch Biomethan sogar wegweisend für ganz Schleswig-Holstein ist.
Naturschutz
Umfassende Naturschutzmaßnahmen, unbearbeitete Ackerränder oder knickähnliche Wälle mit heimischen Gewächsen bieten Heimaträume für Insekten und Vögel und sind als Ausgleichsmaßnahmen zur Windkraft entstanden. Die Amtsverwaltung der Gemeinde ist in Schafflund.
Osterbylund, Osterbyfeld und Neubaugebiete
An verschiedenen Stellen sind zur Ortsabrundung in naturbelassener Umgebung Wohngebiete, wie Osterbyfeld oder Osterbylund, entstanden. In den Neubaugebieten haben sich zahlreiche junge Familien mit Kindern angesiedelt.
Das Dorfleben und die Feuerwehr
Im eigenen Dorfleben ist die Freiwillige Feuerwehr bestimmend. Sie richtet das Sommerfest und das eigentliche Feuerwehrfest, das Winterfest, aus und begleitet kulturelle Aktivitäten, wie u. a. Laterne laufen. Im Feuerwehrhaus, das 2002/2003 erweitert und umfassend saniert wurde und sich zu einem Dorfgemeinschaftshaus gewandelt hat, tagen die Gemeindevertretung und verschiedene Gruppen des Dorflebens.
Weiteren Freizeitaktivitäten kann in diversen Vereinen im Kirchspiel nachgegangen werden, wobei sich aufgrund der örtlichen Nähe hier stark an Medelby orientiert wird – z. B. der Landfrauenverein oder der TSV Medelby.
Osterby in Zahlen
In Osterby leben aktuell 330 Einwohner auf ca. 1.235 ha Fläche, was einer Bevölkerungsdichte von 27 Einwohnern je km² entspricht.
Text rausnehmen?:
Hans Nissen ist es aus einer privaten Initiative heraus zu verdanken, dass sich im Laufe der Jahre eine umfassende Sammlung von Landmaschinen, Haushaltsgeräten und vielen anderen, früher alltäglichen Dingen, gebildet hat, die der Öffentlichkeit in einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude präsentiert werden. Der Fokus der Sammlung liegt auf den Veränderungen, die das Landleben und die Landarbeit im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts sowie den ersten Anfängen der Mechanisierung geprägt haben. Einen weiteren Schwerpunkt bilden alte Dokumente und Schriften sowie Geräte des hauswirtschaftlichen Alltags. Aus den Anfängen – bestehend aus einem Fahrrad – ist eine sehr facetten- und umfangreiche Sammlung geworden.